
Logo Geschichte
Logo und Wappen
Familienwappen und Logo


Familienwappen
Geerbtes Familienwappen über fünf Generationen
Das Familienwappen hat man geschäftlich genutzt: Von 1941 bis 1991 für die Versicherungsgesellschaft D.G. Brand G/S, und für die Versicherungsaktiengesellschaft Bergia 1956-1970 wie heute von 2018 für Bergia Holding ApS in Kolding.
Ursprünglich ist der Soldat ein spanischer Krieger mit Helm, Köcher und Schild, wie auf dem Familienwappen.

Logo und Familienwappen
Mosaikboden in der Eingangshalle mit Firmenlogo und Familienwappen der Danske Grundejeres Brandforsikring G/S (D.G. Brand G/S) in Kopenhagen, Dänemark, 1947.
1917-1997 Hauptstelle für D.G. Brand G/S: Haus Ny Rosenborg in der Vester Voldgade in Kopenhagen. Hier wohnte auch die Familie Berggreen im obersten Stockwerk von 1917 bis 1996.
Das Gebäude beherbergte auch die Hauptstellen für die Versicherungsbibliothek (1906), D.G. Brand G/S (1907), Samvirke G/S (1911) und Bergia A/S (1956). Johannes A. A. Berggreen gründete alle drei Versicherungsgesellschaften und die Versicherungsbibliothek. Von 1915 bis etwa 1970 wurde sie Bibliothek des Versicherungsvereins genannt.
In dem Haus wurde auch FDC A/S (1965) für IT Lösungen für die Versicherungs- und Rentenbranche und DGB Assuranceagentur A/S (1982) gegründet. Büro/Agentur für Avon Insurance Plc. (1986).
1990-1997 wurde D.G. Brand G/S, Danske Brand A/S genannt.
1997 fusionerte D.G. Brand G/S (Danske Brand A/S) mit der Versicherungsgesellschaft Østifterne Forsikring A/S und wurde ab 2004 Nykredit Forsikring A/S genannt.
Literaturhinweise: Das Buch "Danske Grundejeres Brandforsikring for fast Ejendom og Løsøre 1907-1932", von Oscar Lindhart, 1932.

Das jahrhundetealte Wappen der Berggreen-Claußen hat in der Gesellschaft keine Bedeutung mehr. Nur das der Wappen zeugt von einer alten Patrizerfamilie über siben Generationen stammt. Menschen schaffen Kultur und Kultur schafft Menschen